03.01.2026 19:00 UhrJanuar | Taumorgen Johannes Wasikowski (Jahrgang 1996) ist die neueste Entdeckung in der Welt der kontemporären Klavierszene zwischen Neo-Klassik und Ambient-Pop. Er lebt und arbeitet in Leipzig. Inspiriert von den Werken von Erik Satie, Edvard Grieg, aber auch zeitgenössischen Künstlern wie Chilly Gonzales oder Nils Frahm und ausgestattet mit hervorragender Technik, Spielfreude und Kompositionstiefe zeigt Johannes Wasikowski, dass dem Genre Solo Piano durchaus noch Einiges hinzuzufügen ist | ||
07.02.2026 19:00 UhrFebruar | Friedrich & Wiesenhütter In ihrem Programm Kunst und Kultur verbinden Friedrich & Wiesenhütter aus Berlin in wunderbarer Weise anspruchsvolle Lyrik mit virtuosem Gitarrenspiel. Heiter, melancholisch und unterhaltsam erzählen Sie von Berlin, vom Alltag, den Menschen und dem Leben. | ||
07.03.2026 19:00 UhrMärz | Stasya Zubova - Violinistin Stasya Zubova ist eine vielseitige begabte junge Künstlerin. Sie ist eine gefragte Geigerin und Komponistin, die Solo-und Kammermusik spielt und eine aktive Konzerttätigkeit führt. | ||
04.04.2026 19:00 UhrApril | Dominik Friedrich - Gitarre Aufgewachsen in einer Umgebung von klassischer Musik und Musik verschiedenster Kulturen, war Dominik Friedrich früh klar, dass Musiker zu werden der einzige Weg für ihn ist. Durch das Studieren und Performen in nahezu allen Stilistiken, hat er seine musikalische Sprache gefunden. Seine ganz eigene Klangwelt. Alleine mit nur seiner Gitarre „Lalola“, ruft Dominik Friedrich seine Lieder ins Leben. | ||
02.05.2026 19:00 UhrMai | Maximilian Meeder Solo Maximilian absolvierte seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater und am Hamburger Konservatorium. Außerdem reiste er während seines Studiums nach Ecuador und unterrichtete dort ehrenamtlich im Rahmen von „Musiker ohne Grenzen“. Er lebt als freischaffender Künstler in Hamburg und tritt als Musiker (Gitarre, Gesang, Klavier) in verschiedenen Konstellationen auf. | ||
06.06.2026 19:00 UhrJuni | Die goldene Stimme aus Bulgarien Dilian Kushev's Markenzeichen ist sein facettenreicher Bariton. Tief wie ein Bass und hell wie ein Tenor. Jeder Auftritt wird mit umfangreichen Texten des Lobes, der jeweiligen, Presse gewürdigt und mit dem Prädikat: „Die goldene Stimme aus Bulgarien“ gewürdigt. | ||
04.07.2026 19:00 UhrJuli | Michael Raeder - Songpoet Ein Magier der Entschleunigung Der Funk- und Fernsehmoderator Peter Imhof bezeichnete Raeder als das Beste, was der deutsche Musikmarkt derzeit zu bieten hat. In Hamburg erlebt man ihn ganz nah und solo - mit überwiegend englischsprachigem Gesang und akustischer Gitarre, bereichert durch eine Prise Erzählkunst und einige Neuinterpretationen, romantisch, herzergreifend, kraftvoll - schlicht großartig... | ||
01.08.2026 19:00 UhrAugust | Paolo Oreni - Orgel Paolo Oreni wurde 1979 in Treviglio geboren. Im Alter von 11 Jahren beginnt er, am Musikinstitut "Gaetano Donizetti" in Bergamo Orgel und Orgelkomposition zu studieren. Oreni spielt mit Musikern des Philharmonischen Orchesters der Mailänder Scala, in Kammermusikensembles und Symphonieorchestern und setzt seine intensive Tätigkeit als Konzertorganist fort. | ||
05.09.2026 19:00 UhrSeptember | Tim Lothar - Storyteller Eine Gitarre, eine außerordentliche, starke Stimme und sehr persönliche Songs in einer Intensität, die atemlos macht - damit packt der Däne Tim Lothar sein Publikum. Als folkiger Storyteller, der vom Blues kommt, schreibt er seine eigenen Stücke aus der Tiefe seiner Seele. Sie sind geprägt von einer besonderen Authentizität und emotionalen Tiefe. | ||
03.10.2026 19:00 UhrOktober | Duo Melange Almut Unger und Thomas Laukel bilden seit über 25 Jahren ein Kammermusikduo, das nach wie vor Seltenheitswert besitzt. Der Ensemblename ist hierbei in mehrfacher Hinsicht Programm: Die Flöte und das – dem Xylophon verwandte – Marimbaphon verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Klanggemisch, und die interpretierten Werke sind eine vielfarbige Mixtur aus den unterschiedlichsten Musikstilen und Epochen. | ||
07.11.2026 09:00 UhrNovember | Im Fluss und über die sieben Meere! Die vier Hamburger MusikerInnen Annika Steinke-Dieng, Jochen Buschmann, Maximilian Meeder und Thekla Kersken nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch Zeiten und Kulturen. Im Gepäck haben sie Klänge aus Afrika, Südamerika, der Türkei, den USA, Irland und Finnland – gespickt mit der Musik von Bach, Kapsberger und Satie. Musiziert nicht nur auf vier Gitarren. | ||
05.12.2026 19:00 UhrDezember | Klassikabend mit dem Violoncello Seit dem Musikstudium — Hannover, Düsseldorf, London — hat der Cellist Rolf Herbrechtsmeyer seinen Lebensmittelpunkt in Hamburg, der Stadt in der er aufgewachsen ist. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Kammermusik. | ||
Jahr davor | Jahr danach
| |