01.01.2022 19:00 UhrJanuar | Neujahrskonzert Entfällt leider wegen Erkrankung der Sängerin | ||
05.02.2022 19:00 UhrFebruar | Konzert entfällt wegen Corona | ||
05.03.2022 19:00 UhrMärz | "Das Leben ist ein Roman - machen wir kein Drama draus“ „Alltagspoeten zwischen Folk, Blues und Rock“ Friedrich &Wiesenhütter, dass sind vom Leben geschriebene Texte gepaart mit virtuoser Gitarrenmusik und einer guten Portion Comedy, ein Stück Berlin für die Ohren. Vorsicht, nicht frei von bissiger Ironie. Gehen Sie mit auf eine Reise zwischen Melancholie und Sarkasmus, um die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern zu betrachten. Druckvoller Akustik Sound und trockener Humor mit „Berliner Schnauze“ begleiten das Konzerterlebnis. Geerdet, ehrlich und handgemacht, zwei "Alltags Poeten“ die ihr Handwerk verstehen und ihren Weg jenseits und fernab von allen Trends und Mainstream gehen „Handmade in Köpenick“. | ||
02.04.2022 19:00 UhrApril | Dialoge im Wandel der Zeit Benefizkonzert für den Verein der Deutsch-Ukrainischen Zusammenarbeit e.V. Die Geige und das Cello: Zwei Mitglieder einer Instrumentenfamilie ziehen aus und begeben sich auf eine Zeitreise. Fühlen Sie sich eingeladen zu einer spannenden Fahrt durch die Jahrhunderte ausgehend von der Klassik mit Musik von Johann Georg Albrechtsberger, eines Zeitgenossen Mozarts, und dem in Paris erfolgreich wirkenden österreichischen Komponisten, Ignaz Pleyel. Weitere Station ist Leipzig, wo der Violinist und Konzertmeister des Gewandhausorchesters Friedrich Hermann wirkte. Sein romantisch-virtuoses Duo gleicht einem musikalischen Feuerwerk. Aus der Stadt Venedig stammt der für seine komischen Opern bekannte deutsch-italienische Komponist, Ermanno Wolf-Ferrari, dessen Kammermusik durch originellen Charme das Ohr umschmeichelt. Zum Abschluss erklingt die Sonate für Violine und Violoncello von Maurice Ravel, ein anspruchsvolles und für seine Zeit avantgardistisches Werk von Rang. Hamburg Chamber Players Ian Mardon – Violine Rolf Herbrechtsmeyer – Violoncello | ||
07.05.2022 19:00 UhrMai | Zuweilen träumen wir vom Paradies - Märchen und Musik - Von einem Garten mit 1000 Vögeln und einer blaue Rose handeln die Geschichten, die auch Erwachsene verzaubern. Mal nachdenklich, mal traurig, oft dann doch mit glücklicher Fügung am Ende lassen sie uns erfahren, welche Wendungen das Leben bereithält. Susanne Söder-Beyer, Erzählerin Susanne Horn, Viola da Gamba Ulf Dressler, Laute und Theorbe | ||
04.06.2022 19:00 UhrJuni | ! Musikalische Landpartie ! Herzlich tut mich erfreuen - Vokale und instrumentale Musik aus Mittelalter und Renaissance Anlässlich des 400. Geburtstags der mitteltönigen Orgel in der Kirche St. Johannis zu Curslack lädt die Kirchengemeinde im Rahmen der „Curslacker Abendmusik“ zu einem Konzert mit Alter Musik ein. Neben der Orgel selbst, gespielt von Organistin Uta Leber, erklingt frühsommerliche Vokal- und Instrumentalmusik mit dem Ensemble Anonymus. Anonymus widmet sich nicht nur den Kompositionen berühmter Meister von Pérotin bis Claudio Monteverdi, sondern spielt und singt vor allem auch Werke heute namentlich nicht mehr bekannter Komponisten – daher der Name „anonymus“. Am Pfingstwochenende stehen beschwingte Tanzmusik, fröhliche Lieder und kunstvolle Instrumentalmusik aus dem 13. bis 17. Jahrhundert auf dem Programm. Charakteristisch für das Ensemble anonymus sind die vielfältigen Besetzungen mit Nachbauten historischer Instrumente wie Schalmei, Pommer, Dulzian, Blockflöte, Gemshorn, Krummhorn, Laute, Fidel und Schlagwerk. Die zahlreichen, teilweise heute recht selten zu hörenden Instrumente erlauben dabei immer neue Klangkombinationen und versetzen den Zuhörer in vergangene Zeiten. | ||
18.06.2022 15:00 UhrJuni | ! Musikalische Landpartie ! Talente gesucht: Finde Dein Instrument Im Rahmen der Musikalischen Landpartie bieten einige unserer ansässigen Musiklehrer einen vergnüglich-musikalischen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Dabei haben alle Besucher die Möglichkeit, diverse Musikinstrumente mal selbst auszuprobieren. Wer möchte, kann ins Horn oder in die Trompete stoßen, den Quer- und Blockflöten zarte Töne entlocken, lustige Lieder singen oder sogar der Königin aller Tasteninstrumente - der Orgel - zu Leibe rücken. Natürlich werden alle Musiklehrer ihr Können zwischendurch demonstrieren und Fragen beantworten. Mitwirkende: Juliane Brachvogel: Kinderchor, Blockflöten Uta Leber: Orgel, Klavier Hendrik Schwolow: Trompete, Posaune, Horn Ulrich Stiegler: Querflöten | ||
26.06.2022 11:00 UhrJuni | ! Musikalische Landpartie ! Die Retro Combo zum Jazz-Frühschoppen Eingängiger Jazz und Swing der Nachkriegszeit stehen auf dem Programm der Retro Combo unter der Leitung vom Trompeter Hendrik Schwolow. Schon Ende der 90er gab es eine Retrowelle in Musik und Kleidung, die die 30er und 40er Jahre als Wiedererinnerung an Verloren gegangenes aufleben ließ, so hat es die Retro Combo im geschafft traditionelle Stile mit Neuem zu vereinen! Es darf Swing getanzt werden! Der Frühschoppen findet im Gemeindehaus am Rieckweg 3 statt. | ||
02.07.2022 19:00 UhrJuli | Orgelkonzert Ulrich Billet, hauptberuflich Pastor in Lauenburg, seit vielen Jahren auch als Konzertorganist im Inland und benachbarten Ausland unterwegs, wird Orgelwerke von Bach, Gade, Mendelssohn-Bartholdy, Gigout u.a. zu Gehör bringen. Dabei wird auch die historische Barock-Orgel erklingen. Diese Orgel hat noch ihre alte, vor Bach'sche "reine" Stimmung und ist damit eine der letzten mitteltönigen Orgeln. | ||
06.08.2022 19:00 UhrAugust | Falkenflug - Phantasievolle Klangmalerei Der studierte Gitarrist Falk Zenker - verschmilzt in seiner Musik Elemente aus Jazz, Klassik, Flamenco, mittelalterlicher und anderer traditioneller Musik mit Improvisationen und experimentellen Sounds zu einer eigenen Klangsprache. Mit seiner virtuosen Akustikgitarre, ungewöhnlichen Klangerzeugern, konkreten Geräuschen und Live Elektronik lässt er eine assoziative und bildreiche Musik entstehen, die imaginäre Räume schafft. | ||
03.09.2022 19:00 UhrSeptember | N.N. | ||
01.10.2022 19:00 UhrOktober | Duo Elbclassico Im Alter von zehn Jahren hat Lisa Butzlaff begeistert ihr erstes Konzert als Solistin mit dem Kammerorchester der Irkutsker Philharmonie gegeben. Seitdem ist ihr Leben ohne Bühne unvorstellbar. Die Flöte führte sie aus dem tiefen Sibirien in die ganze Welt. Im Herbst 2010 führte Ihr Weg sie nach New York, zu ihrem Debütauftritt in der Carnegie Hall. „Ich kann nicht sagen was ich am liebsten spiele. Solistin zu sein ist toll, Kammermusik ist magisch und Orchester ist faszinierend.“ | ||
05.11.2022 19:00 UhrNovember | Heike Richter - Classic Dreams Heike Richters warme, voluminöse Stimme, die auch höchste Töne sicher und kraftvoll intoniert, erfüllt den Kirchenraum mit prächtigen, reich verzierten Koloraturen, aber auch innigem, melodiösem Gesang. Auf dem Programm stehen Haydn, Mozart, Händel und Bach. An der Orgel Paul Fey.“ | ||
03.12.2022 19:00 UhrDezember | Duo Kermani-Gentili Das Duo Kermani-Gentili besteht aus zwei preisgekrönten Künstlerinnen, die ihre Leidenschaft für hochkarätige Zusammenarbeiten und innovative Programmgestaltungen teilen. Das Ensemble, in dessen Zentrum die Klarinette und das Klavier stehen, tritt häufig zusammen mit Streichern als Gastmusikern in Trio- oder Quartettbesetzungen auf. Kymia Kermani, Klarinette Alba Gentili-Tedeschi, Klavier | ||
Jahr davor | Jahr danach
| |