05.10.2024 19:00 UhrOktober | Anika Hutschreuther - Gitarre Alles ist in der Musik zu finden. Tiefe Abgründe, höchste Gipfel. Welten dazwischen. Klare Formen und Raum für Phantasie. Monotones und Polyphonie. Strenge und Verspieltheit. Es ist pure Leidenschaft, Neugier und Spaß, auf die Suche zu gehen und in der eigenen Interpretation das zu spiegeln, was einen Komponist motiviert haben könnte- oder den eigenen Empfindungen Raum zu geben, entstandene Bilder und Welten zu formen und diese dann kristallklar herauszuarbeiten, bis die Töne perlen und Klang und Emotion miteinander auf das Schönste verbunden sind. | ||
02.11.2024 19:00 UhrNovember | Rhapsody in Blue - Sehnsucht nach Farben Die Konzertpianistinnen Maria Kovalevskaya und Natalia Maximova aus Moskau bzw. St. Petersburg lernten sich an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg kennen und gründeten im Jahr 2012 ihr Duo Elan. Zwar sind die beiden mit dem Klavier durchaus auch experimentell unterwegs, an diesem Abend jedoch konzentriert sich ihr zwei- und vierhändiges Spiel unter anderem auf Stücke von George Gerschwin, Astor Piazzolla, „Hummelflug“ von Rimsky-Korsakov, Boogie „Für Elise“ von Beethoven und noch einige mehr. | ||
07.12.2024 19:00 UhrDezember | Das Freitagsorchester Das Freitagsorchester wird unter der Leitung von Thorsten Schmidt ein weihnachtliches Programm zur Aufführung bringen. Mit der festlichen Orchester-Suite in D-Dur von Johann Sebastian Bach startet das Programm. Danach werden Auszüge aus dem Märchen-Ballett, Der Nussknacker von Pjotr Iljitsch Tschaikowski aufgeführt. | ||
04.01.2025 19:00 UhrJanuar | Musikalische Zeitreise Heike Richters warme, voluminöse Stimme, die auch höchste Töne sicher und kraftvoll intoniert, erfüllt den Kirchenraum mit prächtigen, reich verzierten Koloraturen, aber auch innigem, melodiösem Gesang. Sie gestaltet ihre Partien stets voller Hingabe, mit innerer Anteilnahme, viel Feingefühl. Auf dem Programm stehen Pergolesi, Mozart, Donizetti, Franck, Gershwin, Vavilow, Gomez, Rutter, Weide, Arnesen u. a. Begleitet wird sie von Iveta Weide an der Orgel. | ||
01.02.2025 19:00 UhrFebruar | Lecha Dodi – Hymnen der Liebe Die Musiker von A Mekhaye spielen seit vielen Jahren in verschiedenen Besetzungen. Ihr Repertoire ist traditionelle Klezmermusik, instrumental und mit Gesang, mit Spielwitz arrangiert, einfühlsam und ausdrucksstark. An diesem Abend werden Hymnen und Lieder der Liebe, an den Schöpfer wie auch an die Geliebten im Mittelpunkt dieses Konzertes stehen. Eine musikalische Reise mit jüdischen Liedern, Psalmen und Tänzen, deren Entstehungsgebiet von Osteuropa bis Marokko reicht. | ||
01.03.2025 19:00 UhrMärz | Falk Zenker Der Weimarer Gitarrist, Komponist und Klangkünstler Falk Zenker wurde unlängst von der Fachzeitschrift "Akustik Gitarre" zu einem „der kreativsten Nylongitarristen des Landes“ gekürt und spielte mit seiner fantasievollen und assoziativen Musik bisher mehr als 1500 Solokonzerte im In- und Ausland. | ||
05.04.2025 19:00 UhrApril | Encuentro Ein Konzert, eine Begegnung Piazzolla trifft auf Bach, Bartók und Boulanger – der Tango auf Jazzelemente, barocke Formen und avantgardistische Harmonik. Seit 2007 hat sich das Ensemble Luz y Sombra auf die Musik von Astor Piazzolla spezialisiert. Nun rückt das Berliner Trio die Komponist:innen in den Fokus, die ihn in seiner Musiksprache inspirierten, und lässt Piazzolla in einen musikalischen Dialog mit seinen Vorbildern treten. Mit eigenen Arrangements für Violine, Klarinette/Bassklarinette und Klavier präsentieren die drei Musikerinnen die Entstehungsgeschichte des Tango Nuevo. Miriam Erttmann, Violine Cora Rott, Klarinette Katja Steinhäuser, Klavier | ||
03.05.2025 19:00 UhrMai | Ein verträumter Liederabend - Kunstlied, Disney und mehr Vertonte Träume. Tagträume. Lebensträume. Die Komponisten der Romantik faszinierte das Unbewusste, die Nacht und das Unheimliche, während Meerjungfrauen davon träumen Beine zu haben und tanzen zu können. Durch verschiedene Epochen und Stile führt dieser verträumte Liederabend. Haben Sie heute schon geträumt? Hier gibt es einige Anregungen! Anne-Sophie Balg, Gesang Marina Mitrovski, Klavier | ||
07.06.2025 19:00 UhrJuni | Schätze der Romantik Stasya Zubova ist eine vielseitige begabte junge Künstlerin. Sie ist eine gefragte Geigerin und Komponistin, die Solo-und Kammermusik spielt und eine aktive Konzerttätigkeit führt. An diesem Abend wird es Musik von Edvard Grieg, Johannes Brahms und Gabriel Faure geben. Am Klavier wird Stasya begleitet von Petar Karagenov. | ||
29.06.2025 19:00 UhrJuni | Vokalensemble Hamburg – ein Chorkonzert Das Vokalensemble widmet sich in diesem Konzert ganz dem Element Wasser. Wasser hat vielfältige Gesichter: In Form von Regen spendet es Leben. Wasser kann aber auch zerstörende Wirkung haben und den Tod bringen. Auf dem Grund des Wassers kann manch Geheimnis verborgen sein, und in seiner Oberfläche können sich Teile der Welt widerspiegeln. Leitung von Fabian Bambe | ||
05.07.2025 19:00 UhrJuli | Gracias a la Vida Sibylle Kienast begann ihre Karriere in der ersten Foklore-Gruppe Deutschlands, den City Preachers, neben Inga Rumpf und Udo Lindenberg. Ihr Repertoire ist inspiriert von folkloristischen Klängen und Liedern aus aller Welt. Sie baut mit ihrer ausdrucksstarken Stimme Brücken zu fremden Kulturen. | ||
02.08.2025 19:00 UhrAugust | Mystische Klänge Eine Welt mystischer Klänge – eine musikalische Reise die die Seele berührt. Die Kombination von sanft schwebenden Melodien auf der Querflöte und der majestätischen Klangfülle der Orgel schafft eine geheimnisvolle und erhebende Atmosphäre. Ulrich Stiegler, Querflöte/Piccolo und Petar Karagenov, Orgel. | ||
06.09.2025 19:00 UhrSeptember | Märchen und Musik - klangvolle Reise für Erwachsene Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt erzählter Geschichten, begleitet von den sanften Klängen der Viola da Gamba und der Laute. Kunstvolle Musik und fesselnde Erzählkunst beflügeln die Phantasie und entführen in in vergangene Zeiten. Erzählerin: Susanne Söder-Beyer, Viola da Gamba Susanne Horn, Laute Ulf Dressler | ||
Jahr davor | Jahr danach
| |