06.03.2021 19:00 UhrMärz | Konzert entfällt wegen Corona | ||
03.04.2021 19:00 UhrApril | Joseph Maria Antonio - Meister der Gambe Joseph Maria Antonio wird die facettenreichen Fähigkeiten der Viola da Gamba präsentieren, ein Instrument das etwa die Größe eines Cellos hat, aber mit sechs Seiten und Bünden. Sie wird üblicherweise mit einem Bogen gespielt, kann aber auch mit den Fingern gezupft werden. Manchmal wie eine Geige, mal wie ein Cello, oder ein Laute gespielt, reicht das Programm aus der Mitte des Spätbarocks bis hin zu keltischen Stücken. Joseph Maria Antonio hat in Sevilla Flamenco-Gitarre studiert und sich danach auf die historische Gambe spezialisiert, welche an allen wichtigen europäischen Höfen in der Barockzeit nicht wegzudenken war. Im Programm zeigt sich, dass die Gambe ein lebendiger Teil auch unserer Zeit ist und nicht nur ein historisches Relikt. | ||
01.05.2021 19:00 UhrMai | Frühlingsstimmen Trio con aura Frühlingsgefühle Das Holzbläserensemble trio con aura hat sich zur Aufgabe gemacht, die seltenen Literaturperlen für die Besetzung von zwei Oboen und Fagott ausfindig zu machen und zur Aufführung zu bringen. Unter dem Titel „Frühlingsstimmen“ werden Stücke von Telemann, Mozart, Beethoven, Kander, J.Strauss, Weissenborn, Takacs und Albeniz zu hören sein. | ||
05.06.2021 19:00 UhrJuni | "Viva la Guitarra!" "Viva la Guitarra!" Mit vorwiegend Kompositionen aus spanischsprachigen Ländern zu Gehör, von Flamenco bis Tango und viele leidenschaftliche oder auch sanfte Akkorde dazwischen. Wolfgang Mayer lebt in seinem Gitarrenspiel, das leidenschaftlich, enthemmt und voller Tiefe ist. Kurz gesagt: Mayers Musik ist das musikalische Synonym für Leben und Freiheit. | ||
26.06.2021 19:00 UhrJuni | Sonderkonzert ! Duo Vimaris Das Duo Vimaris, Mirjam und Wieland Meinhold aus Thüringen musizieren "Musica italiana", unter anderem Sonaten, Arien, Canzonen, Toccaten und Concerti von Geminiani, Gentili, Marcello und Vivaldi. Mit einer zusätzlichen Orgelführung "Klangmajestät - Besuch bei der Königin" im Anschluß an das Konzert ab ca. 20 Uhr wird noch eine Überraschung auf der Empore bereitgehalten: Für besonders Orgelinteressierte und Neugierige erläutert der Weimarer Universitätsorganist Dr. Wieland Meinhold die "Königin der Instrumente" hautnah. | ||
03.07.2021 19:00 UhrJuli | Freitagsorchester Hamburg Das Freitagsorchester spielt klassische Werke. Die Leitung hat Thorsten Schmidt. | ||
07.08.2021 19:00 UhrAugust | Modern Guitar Als Wanderer zwischen den Welten verbindet der deutsch-portugiesische Gitarrist Fabian Zeller auf ganz natürliche Weise die emotionale Intensität des Fado (Saudade) und sein jugendliches Temperament mit der fundierten Struktur und Klarheit klassischer Musiktraditionen. | ||
04.09.2021 19:00 UhrSeptember | Newa Ensemble Das erfolgreiche Newa-Ensemble um die Mezzosopranistin Olga Romanovskaja gastiert auch dieses Jahr wieder in Norddeutschland. | ||
02.10.2021 19:00 UhrOktober | Martina Trumpp Die Geigerin Martina Trumpp hat sich in den letzten Jahren als vielseitige Künstlerin etabliert. Als Solistin spielte sie mit Orchestern wie den Düsseldorfer Symphonikern, dem Wiener Kammerorchester, dem Kurpfälzischen Kammerorchester, der Klassikphilharmonie Hamburg, dem Georgischen Kammerorchester Violinkonzerte von Bach, Vivaldi, Mozart, Haydn, Beethoven, Mendelssohn, Bruch, Saint-Saens, Lalo, Dvorak, Tchaikovsky, Brahms, Sibelius, Schumann, Khachaturien, Schostakowitsch, Korngold und Berg. Diese Konzerte führten sie zum Beispiel in das Konzerthaus Stockholm, das Konzerthaus Wien und die Laeiszhalle Hamburg. | ||
06.11.2021 19:00 UhrNovember | Zauberhafte Harfenmusik Zauberhafte Harfenmusik ... elegant, romantisch, elfengleich und kraftvoll zugleich. Mit bewundernswertem Einfühlungsvermögen spannt die Harfenistin einen Bogen von der fast mystischen, alten keltischen Musik aus Irland und der Bretagne über temperamentvolle Tänze aus Lateinamerika, bis hin zu wunderschönen Melodien aus der klassischen Welt der Harfe. Sylvia Reiß. keltische Harfe | ||
04.12.2021 19:00 UhrDezember | Quer durch die Querflöten Der im Jahre 1986 in Jerusalem geborene Idan Levi, der heute in Hamburg lebt, begann seine Karriere während des Studiums in den Klassen von Prof. Moshe Aron Epstein und Prof. Jürgen Franz. Zeitgleich zu seiner Bachelor-Abschlussprüfung fing er seine Arbeit am Theater Lüneburg als Mitgleid des Orchesters an, wo er auch Piccolo spielt und als stellvertretender Soloflötist agiert. Während jener Zeit studierte Idan Levi ebenfalls historische Instrumente in der Abteilung für Alte Musik an der Hochschule für Musik und Künste in Bremen in der Klasse von Prof. Marten Root. Desweiteren wirkte Levi in verschiedenen Orchestern mit, so in der Magdeburgischen Philharmonie, dem SH-Sinfonieorchester, dem Theater für Niedersachsen, dem Israeli Symphony Orchestra u.a. | ||
01.01.2022 19:00 UhrJanuar | Neujahrskonzert Schwungvoll und fröhlich starten die Sopranistin Tia Lippelt und der Pianist Jason Ponce mit Ihnen ins Neue Jahr 2022. Mit Ihrem facettenreichen Programm vom klassischen Lied über Musical- und Operettenliedern bis zu Jazz / Swing und alte Filmmusik ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei. Die warme lyrische Sopranstimme berührt zudem das Herz und die Walzerklänge des Pianisten laden zum Tanz ein. Ein Sektausschank rundet das Neujahrkonzert ab. | ||
05.02.2022 19:00 UhrFebruar | Markus Segschneider - Woodcraft Der Kölner zeigt, was mit einem halben Dutzend Saiten und minimaler elektrischer Klangkorrektur alles möglich ist. Das gesamte Soundspektrum seiner Taylor-Akustikgitarre nutzend, demonstriert er eindrucksvoll seine stilistische Bandbreite. Virtuoses Fingerpicking, surreal anmutende Akkordfolgen, atemberaubende Läufe über die gesamte Mensur des Instrumentes. Fliegende Hände, rasend Finger. Markus Segschneider lässt es swingen, läßt es grooven - besticht mal mit Geschwindigkeit und Präzision, mal mit Melancholie und verhaltenen Intonationen. | ||
Jahr davor | Jahr danach
| |